Skip to content
Back to Blog
Wire

Webinar – Sichere Notfallkommunikation und NIS‑2

Was bedeuted NIS-2 für Unternehmen und Behörden der kritische Infrastruktur und welche Compliance-Herausforderungen kommen auf sie zu.

Hauke Gierow
Hauke Gierow

Jan 19, 2024

Die zweite Auflage der EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS‑2) sorgt derzeit europaweit für erhöhte Betriebsamkeit in IT- und Compliance-Abteilungen von Unternehmen, insbesondere im regulierten Umfeld. Unternehmen mit Bezug zur kritischen Infrastruktur sowie andere “wesentliche” und “wichtige” Einrichtungen müssen künftig detailliert nachweisen können, dass sie über ein adäquates IT-Sicherheitsmanagement verfügen.

Ein wichtiger Punkt dabei ist die sichere Kommunikation, insbesondere in Krisenfällen. In diesem Webinar beleuchten wir das Thema sowohl aus rechtlicher als auch aus technischer Sicht. 

Zentrale Fragestellungen

  • Rechtliche Voraussetzungen für Notfallkommunikationssysteme
  • Konkrete Ausgestaltung der Pflichten innerhalb von NIS‑2
  • Notfallkommunikation in der Praxis: Was gilt es zu beachten?
  • Technische Hintergründe für sichere Kommunikation

Referenten

Session 1: Rechtliche Anforderungen an die Notfallkommunikation nach NIS‑2
Referent: Stefan Hessel, Head of Digital Business, reuschlaw

Session 2: Technische Voraussetzungen und praktische Umsetzung
Referent: Robert Kallwies, Director Information Security, Wire

 

Zur Anmeldung bei unserem Partner reuschlaw (externer Link).

Hauke Gierow

Hauke Gierow ist VP Communication, Brand & Government Relations bei Wire. Bevor er bei Wire anfing hatte er mehrere Stationen im Cybersecurity Bereich inne und schrieb als Journalist mit Schwerpunkt IT-Sicherheit unter anderem für Golem.de, Zeit.de und die Süddeutsche Zeitung.

2023_IM_HomePage2_EN-1536x1056

Zum Newsletter anmelden

 

Latest Articles

Warum Sie unverschlüsselten Kommunikations-Apps Ihre Geschäftsgeheimnisse nicht anvertrauen sollten

Warum Sie unverschlüsselten Kommunikations-Apps Ihre Geschäftsgeheimnisse nicht anvertrauen sollten

Ein strikter Ausschluss unverschlüsselter Messenger oder Kommunikations-Apps ist für Unternehmen ein Muss

Widerstand gegen die Chat-Kontrolle: Schutz der Privatsphäre und Datensicherheit in der EU

Widerstand gegen die Chat-Kontrolle: Schutz der Privatsphäre und Datensicherheit in der EU

Widerstand gegen die Chat-Kontrolle der EU: Schutz der Privatsphäre und Datensicherheit für die Bürger der EU

Digitalisierung der Polizeiarbeit - Wire auf der GPEC

Digitalisierung der Polizeiarbeit - Wire auf der GPEC

Auf der GPEC-Konferenz werden die neuesten Entwicklungen zur Ausrüstung und Unterstützung der Polizeiarbeit präsentiert. Wire ist mit Partn...